In unserer POLKE POST erforschen wir im Detail aktuelle Themen und interessante Aspekte rund um das Werk Sigmar Polkes. Dabei informieren wir Sie zugleich über Aktivitäten und Vorhaben der Stiftung. Die POLKE POST erscheint in unregelmäßigen Abständen, etwa alle zwei bis drei Monate. Für den Bezug tragen Sie sich bitte im Anmeldefenster ein. Vielen Dank.
Hier finden Sie die bereits erschienenen Beiträge:
POLKE POST 22: Höhere Wesen. (September 2023)
Ein aktueller Forschungsbeitrag von Johanna Hornauer zu Sigmar Polkes ikonisch gewordenen „Höheren Wesen“.
POLKE POST 21: Gegen den Strich und ohne Furcht. (Juni 2023)
Nelly Gawellek im Gespräch mit Michael Trier über Polkes Farbexperimente der 1980er Jahre.
POLKE POST 20 (April 2023)
Reader: Produktive Bildstörung - Book Launch
POLKE POST 19 (Februar 2023)
René Block über den Begriff Kapitalistischer Realismus
POLKE POST 18 (November 2022)
Dos and Don'ts - smoke without fire. Talk mit Camille Henrot
POLKE POST 17 (August 2022)
How to Draw Badly, Ian Rothwell
POLKE POST 16 (Mai 2022)
Seh-arten – Rückblick von Kuratorin Verena Hein auf die Ausstellung Dualismen in Regensburg
POLKE POST 15 (März 2022)
Dana Bergmann über Autor*innenschaft in der Ausstellung Produktive Bildstörung
POLKE POST 14 (Februar 2022)
Charlotte Lang über Kerstin Brätsch und Sigmar Polke
POLKE POST 13 (November 2021)
Jubiläumsprojekt Produktive Bildstörung
POLKE POST 12 (August 2021)
Sigmar Polke und das Magische
POLKE POST 11 (Juni 2021)
"Braque-geschädigt". Bice Curiger, Sigmar Polke und Frankreich
POLKE POST 10 (Februar 2021)
Sigmar Polkes 80. Geburtstag und unser Jubiläumsprojekt Produktive Bildstörung
POLKE POST 9 (Januar 2021)
"Leicht kann jeder", Mike Karstens und Polkes Edition Eisberg (2001)
POLKE POST 8 (Oktober 2020)
Ksenija Tschetschik-Hammerl, Stipendiatin der Anna Polke-Stiftung, über Polke, Steine und Meteorit
POLKE POST 7 (Juni 2020)
Zum 10. Todestag, Jacqueline Burckhardt über Sigmar Polkes Kirchenfenster im Zürcher Großmünster
POLKE POST 6 (Mai 2020)
Das Quarantäne-ABC der Anna Polke-Stiftung
POLKE POST 5 (Februar 2020)
Interview mit Nina Bingel (ifa) anlässlich der Ausstellung Polke vs. Blaudzun. Musik ungeklärter Herkunft im Cobra Museum voor Moderne Kunst, Amstelveen
POLKE POST 4 (November 2019)
Vom Dank für die Zustiftung einer 'Hochzeitszeitung' zur Entstehungsgeschichte von Polkes B.Z. am Mittag (1965)
POLKE POST 3 (Juli 2019)
Anlässlich des 50. Jubiläums der Mondlandung zu Sigmar Polkes Pasadena (1968) aus einem Text von Christoph Wagner
POLKE POST 2 (Mai 2019)
Dierk Stemmler zu Sigmar Polkes Beitrag bei der 42. Biennale di Venezia, 1986
POLKE POST 1 (Februar 2019)
Sigmar Polkes Rede zur Verleihung des Erasmuspreises 1994, nach Marguerite Yourcenar: Wie Wang-Fu errettet wurde